Alle Episoden

Mitarbeitende sind keine Kostenstelle, sondern die größte Investition!

Mitarbeitende sind keine Kostenstelle, sondern die größte Investition!

32m 30s

In dieser Episode von Inside People & Culture spreche ich mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg, CFO & Managing Director bei Everphone und meiner ehemaligen Chefin.
Wir reden über die Schnittstelle zwischen Finance und People, über KPIs, Kultur und die Frage, warum Mitarbeitende keine Kostenstelle, sondern die größte Investition eines Unternehmens sind.

Veronika teilt ihre Perspektive auf People Analytics, Fluktuation, Recruiting und zeigt, wie CFOs und People-Teams gemeinsam Resilienz und Zukunftsfähigkeit schaffen können.
Wir diskutieren, welche Kennzahlen wirklich zählen und warum gute Führung auch im Zeitalter von KI unverzichtbar bleibt.

Global, digital, divers! Kultur in internationalen Organisationen.

Global, digital, divers! Kultur in internationalen Organisationen.

37m 24s

In dieser Folge spreche ich mit Annika in der Beek, CHRO bei Statista, über die Herausforderung, Kultur in internationalen Organisationen lebendig zu halten.

Wie schafft man es, dass sich Menschen in Hamburg, Shanghai und Tel Aviv gleichermaßen angesprochen fühlen?
Welche Chancen und Risiken entstehen, wenn Zusammenarbeit überwiegend remote stattfindet?
Und woran erkennt man, dass internationale Kultur nicht funktioniert und wie kann man gegensteuern?

Annika teilt ihre Erfahrungen aus einem global agierenden Unternehmen, und wir diskutieren, welche Rolle People & Culture als „kulturelle Übersetzer:innen“ zwischen Ländern und Geschäftsbereichen spielt, damit Kultur nicht nur auf Folien existiert, sondern im Alltag spürbar wird.

Restrukturierungen! Was bleibt von der Kultur, wenn die Kündigungen kommen.

Restrukturierungen! Was bleibt von der Kultur, wenn die Kündigungen kommen.

34m 11s

Krisen, Kostendruck, Kündigungen.
In dieser Folge spreche ich mit Steffen Buch über die Realität hinter Restrukturierungsprojekten.

Was passiert mit Teams, Vertrauen und Kultur, wenn plötzlich Stellen gestrichen werden?
Wie gelingt Kommunikation, die nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich sauber ist?
Und welche Rolle spielt People & Culture, wenn alles auf dem Prüfstand steht?

Wir teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis, als ehemalige CHROs, Berater und Sparringspartner und zeigen, wie Organisationen auch in schwierigen Phasen Haltung bewahren.